Liebe Familien,

 

voller Elan starten wir ins Frühjahr. Ganz viel los in den kommenden Wochen!

Alt Bekanntes aber auch Neues, wie z.B. der Workshop zum Babyschlaf oder ein Informationsabend zum Thema "AD(H)S" gibt es bei uns zu entdecken. viel zu entdecken 

Die Kurse "Ich schütze und wehre mich"-Kurs für die Grundschüler  und unser "Babysitterkurs" finden schon im Mai 2025 statt.

Wünscht Ihr Euch einen Vortrag zu einem Thema, bitte mit uns in Kontakt treten, Wir sind dankbar für alle Anregungen von Euch!

 


Unsere  Veranstaltungen, Workshops und Vorträge im  Mai und Juni 2025:




Der Kurs umfasst neben praktischen Unterweisungen im Wickeln, Babynahrungszubereitung und Kinderbeschäftigung auch einen umfangreichen theoretischen Teil, der von der kindlichen Entwicklung bis zu rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen beim Babysitten reicht. Zum Kursangebot gehört auch ein Seminar „Erste-Hilfe am Kind“ mit Grundbegriffen der Ersten Hilfe und Unfallverhütungsmaßnahmen. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und werden - auf Wunsch - in die Babysitterkartei des Familienstützpunktes beim DKSB Buchloe aufgenommen.

 

Termin: Samstag, 03.05.25, 9:00 - 16:00 Uhr (Erste Hilfe am Kind) und Samstag, 10.05.23, 9:00 - 16:00 Uhr

Ort: Kinderschutzbund Buchloe, Kaufbeurener Str. 4, Buchloe

Preis: 30,00 € incl. kleiner Brotzeit und Material – Anmeldung ist erforderlich!

(Vergünstigungen sind möglich - Bitte beim Familienstützpunkt erfragen)

Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular auf der Homepage unter www.kinderschutzbund-buchloe.de ausfüllen und zusenden.







Leitung: Petra von Sigriz, Sonderpäd. M.A., Beraterin für Psychotrauma- und Traumatherapie und Susanne Seidel, B.A. in Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpsychologie

 

Ziele des Präventionskurses sind:

  • Ich traue meinen Gefühlen!
  • Ich kann Gefühle (auch negative) erfassen und wahrnehmen
  • Ich weiß um gute und schlechte Geheimnisse
  • Ich kann NEIN sagen und ich kann mich wehren!
  • Ich weiß, wem und wie ich mich anvertrauen kann!
  • Die Kinder werden in 2 Kleingruppen (1./2. und 3./4. Klasse) unterrichtet.

 

Kurstage: Mittwoch, 21.05. und 28.05.25  von 15.00-16.30 Uhr

Ort: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Kaufbeurener Str. 4, 86807 Buchloe

Preis: 30,00 € inkl. Material

(Vergünstigungen sind möglich - Bitte beim Familienstützpunkt erfragen)

 

Diese Veranstaltung wird von der Kleidertruhe Buchloe finanziell unterstützt

Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular auf der Homepage unter www.kinderschutzbund-buchloe.de ausfüllen und zusenden.



Leitung: Susanne Trillof, Ergotherapeutin

 

Für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 3 Jahren. Mutig sein und Ausprobieren macht Ihr Kind stark. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen mit Alltags- und Naturgegenständen.

In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren, Am Grünen Zentrum 1, 87600 Kaufbeuren

 

Einzeltermine: Donnerstag, 22.05. von 15.00-16.30 Uhr

 

Ort: Parkplatz an der Schießstätte Buchloe, Schießstattstr. 21, 86807 Buchloe

Preis: Die Teilnahme ist kostenlos --  Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung:: https://www.aelf-kf.bayern.de/ernaehrung/familie/index.php

 

Anmeldeschluss: 19.05.25




Anja Müller, Dipl. Ökotrophologin

Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde! Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen? Ist nachhaltig leben mit „Bio“ essen gleichzusetzen? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll außerdem Inspiration sein und Sie dazu ermuntern, über die eigene Ernährung nachzudenken und Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstils vorzunehmen. Hier lautet die Devise „Mit kleinen Schritten zum großen Ziel“.  Alltagstaugliche Tipps zur Vorgehensweise runden die Veranstaltung ab.

Termin: Dienstag, 27.05.25 von 9.30 – 11.00 Uhr

Preis: Die Teilnahme ist kostenlos --  Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung: https://www.aelf-kf.bayern.de/ernaehrung/familie/index.php

Anmeldeschluss: 26.05.25

 





Wenn Eltern sich trennen, ist das für alle Familienmitglieder eine große Herausforderung. Wie sagen wir es den Kindern? Welche Reaktionen sind noch normal? Bekommt mein Kind nun einen Knacks? Welche Folgen kann eine Trennung für Kinder haben und wie können Sie ihrem Kind trotz der schwierigen Situation angemessen helfen? Dieser Elternabend ist für Eltern vor, in oder nach einer Trennung. Der Schwerpunkt soll auf den psychischen Auswirkungen für Kinder und Möglichkeiten für Eltern liegen, nicht auf finanziellen oder rechtlichen Aspekten.